Das Interkulturelle Kochbuch
Sprechende Teller
Über dieses Projekt
Wir sind eine Gruppe von Frauen aus den verschiedensten Teilen der Welt: Iran, Brasilien, Türkei, Südkorea, Großbritannien, Ukraine, Libanon, Japan, Syrien, Kroatien und anderen Ländern.

Kennengelernt haben wir uns bei einem Sprachkurs in Charlottenburg, Berlin. Im Rahmen dieses Kurses tauschten wir uns über unsere Lieblingsrezepte aus, über die Bedeutung des Essens in Bezug auf unsere Wurzeln und unser kulturelles Erbe. Hier möchten wir nun unsere Rezepte und Geschichten teilen, in der Hoffnung, kulturelles Verständnis zu fördern, etwas von uns zu erzählen und …und um Andere an unseren Erfahrungen teilhaben zu lassen.
Rezepte
die uns an etwas Besonderes erinnern
Warum gibt es dieses Projekt?
Eines Tages fingen wir im Deutschunterricht an, über unser Lieblingsessen zu sprechen. Wir redeten über die verschiedenen Kräuter, welches Mehl wir zu welchem Brot verarbeiten, welches Gericht wann und aus welchem Grund serviert wird. Wir tauschten persönliche Erfahrungen aus und teilten Erinnerungen an Familienfeste und kulturelle Rituale.

Jeder hatte etwas zu sagen, wir diskutierten und lachten, fanden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in unseren Kochmethoden - wir fühlten uns inspiriert und lebendig. Für uns ist der Austausch unserer Rezepte zu einer Möglichkeit geworden, uns mit anderen zu verbinden, Gemeinsamkeiten zu finden und eine Gemeinschaft zu bilden.
Das Projekt wurde unterstützt von
Stiftung SPI
Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung
Demokratiebüro Charlottenburg-Wilmersdorf
www.demokratie.charlottenburg-wilmersdorf.de
www.stiftung-spi.de
This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website