Ghormeh Sabzi
Von Zohreh
Der Geruch von diesem Essen ist der Geruch meiner Kindheit. Ghormeh Sabzi ist mehr als nur ein Essen für mich; es bedeutet Familie und gemeinsames Feiern. Jeden Freitag, am persischen Wochenende, haben wir zusammen Ghormeh Sabzi gegessen. Wir waren sechs Kinder und mussten an diesem Tag gemeinsam als Familie essen. Das war unseren Eltern sehr wichtig.

Der Geruch dieses leckeren Essens war überall im Haus zu riechen. Meine Mutter kam vom Basaar und hatte Kräuter gekauft. Sie ist sehr wählerisch. Alle Zutaten müssen frisch sein. Heute kann man Kräutermischungen im Supermarkt kaufen, aber das kommt für meine Mutter nicht infrage.
Sie kauft bis heute nur von den besten Händlern und hat sogar eine spezielle Küchenmaschine, mit der sie kiloweise Kräuter schneiden und häckseln kann. Made in Iran. So etwas gibt es wohl nur bei uns.
Wenn meine Mutter vom Einkaufen nach Hause kam, konnte sie kaum alle Tüten tragen. Ghormeh Sabzi ist so etwas wie unser Nationalgericht im Iran: Lammfleisch mit Petersilie und Schnittlauch, Bockshornklee, trockene persische Limette, Kräuter und rote Bohnen. Das wird einige Stunden langsam gekocht, bis das Fleisch zart ist. Dazu kommt Safran-Reis mit Joghurt und Minze.

Es ist kein Essen, das wir nur für zwei Personen zubereiten. Wir kochen es immer, um gemeinsam mit der Familie und Freunden zu essen, zu feiern und zu genießen. Zum Essen saßen wir auf dem Boden. Der Tisch war nicht groß genug für uns alle. Wir saßen auf einem großen Teppich aus Filz und haben uns über all die Dinge unterhalten, die wir in der ganzen Woche erlebt hatten. Und wenn es an der Tür geklingelt hat, weil Nachbarn oder Verwandte vorbeigekommen sind, war das noch besser: mehr zu erzählen, mehr zu feiern, mehr zu essen – der Topf war nie leer, denn meine Mutter hat immer mehr gekocht, als wir brauchten.
Wenn etwas übrig blieb, wurde es eingefroren – für das nächste Festessen an einem anderen Freitag.

Zutaten
  • Zutaten
    für fünf Personen

    500g Lamm- oder Rindergulasch, dazu ein Stück mit Knochen
    500g Basmati-Reis
    200g rote Bohnen
    1 große, rote Zwiebel
    2 Knoblauch-Zehen
    200g Schnittlauch
    200g Petersilie
    100g Spinat
    100g Frühlingszwiebeln
    1 EL Bockshornklee-Blätter, getrocknet
    1,5 TL Kurkuma
    4 Limetten (persisch, getrocknet)
    1 TL Schwarzpfeffer

    Etwas Salz

Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch schneiden und in einem großen Topf goldbraun dünsten.
2. Das Fleisch waschen und dazugeben. Bei starker Hitze anbraten.
3. Mit Kurkuma und Pfeffer würzen.
4. Limetten waschen und mit der Gabel einige Löcher hineinstechen. So zum Fleisch in den Topf legen.
5. Wasser dazugeben, bis das Fleisch bedeckt ist. Bei schwacher Hitze langsam garen, etwa 1 Stunde lang.
6. Alle Kräuter waschen, klein schneiden und mit etwas Öl in der Pfanne braten.
7. Bockshornklee-Blätter dazugeben.
8. Nach ca. 1 Stunde, wenn das Fleisch bereits etwas zart geworden ist, alle Kräuter in den Topf geben.
9. Die Bohnen waschen und ebenfalls in den Topf mit dem Fleisch und den Kräutern geben. Nach Belieben salzen und würzen.
10. Langsam kochen, mindestens eine weitere Stunde lang.
11. Wenn das Fleisch zart geworden ist und das Öl sich an der Oberfläche sammelt, ist das Gericht fertig.
12. Reis kochen – und genießen.


This site was made on Tilda — a website builder that helps to create a website without any code
Create a website